top of page

Pfirsichtorte mit Eierlikör & Keksboden

  • Autorenbild: summerblond.ck
    summerblond.ck
  • 22. Apr. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Aug. 2022

Habt ihr noch Eierlikör von Oster übrig? Na dann kommt hier der Frühling in einer Torte verpackt!

Was ich heute feines für euch habe?

Eine No-Bake Pfirsichtorte mit Eierlikör und Keksboden!!! Und das Beste: im Inneren der Torte sind noch feine Windbeutel versteckt, einfach der Wahnsinn, oder?!

Die Torte klingt genau nach eurem Geschmack? Dann geht´s hier direkt zum Rezept.

Und für alle, die lieber auf Alkohol verzichten möchten oder die Torte kinderfreundlich gestalten möchten: kein Problem! Unten beim Rezept habe ich euch eine alkoholfreie Alternative dazugeschrieben, die mindestens genauso lecker schmeckt!

 

Was ich an diesem Rezept so unglaublich toll finde? Na, dass der Backofen dabei ausbleiben kann! Für diese Kühlschrank-Torte braucht ihr lediglich ein bisschen Platz im Kühlschrank und schon kann es losgehen! Dabei sorgt der Keksboden für den nötigen Crunch und die Mousse zerfließt euch im Mund. Frische Pfirsichwürfel runden den herrlich frühlingshaften Geschmack wunderbar ab!

 
 

Rezept

Das Rezept gibt eine Torte mit 26cm Durchmesser.

Zutaten:


No-Bake Boden:

  • 250 g Butterkekse

  • 40 g weiße Schokolade

  • 100 g Butter

  • 1 Pr. Salz

Pfirsich-Eierlikör Mousse:

  • 9 Blatt Gelatine

  • 100 ml Eierlikör *

  • 100 g Zucker

  • 500 g Quark

  • 500 g Sahne

  • 2 Pck. Sahnesteif

  • 2 Pck. Vanillezucker

  • 1 Dose Pfirsiche

  • 1 Pck. Mini-Windbeutel

Fruchtspiegel:

  • 1 Pfirsich von den Dosenpfirsichen

  • 200 ml Maracujasaft

  • 100 ml Saft der Dosenpfirsiche

  • 50 ml Eierlikör*

  • 2 Pck. Tortenguss

Dekoration:

  • 1/2 Pfirsich von den Dosenpfirsichen

  • 1 rote Pflaume

  • weiße Schokolade

  • 100 g Sahne

  • frische Minzblätter

* Ihr möchtet die Torte alkoholfrei backen? Kein Problem. Verwendet an Stelle des Eierlikörs einfach Maracujasaft. Alle Zubereitungsschritte sind identisch.

 

Zubereitung


1. No-Bake Boden:

Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Die Butterkekse zerkleinern. Die Butter schmelzen und die weiße Schokolade darin auflösen. Die Butter-Schoki Mischung über die Keksbrösel geben. Alles vermengen und in die Springform geben. mit einem Löffel am Boden verteilen und andrücken. Den fertigen Keksboden in den Kühlschrank stellen.


2. Pfirsich-Eierlikör Mousse:

Die Gelatine in kaltes Wasser einlegen.

Für die Pfirsich-Eierlikör Mousse die Dosenpfirsiche abgießen und die Flüssigkeit auffangen. 3 Pfirsichhälften beiseitelegen. diese werden später benötigt. Die restlichen Pfirsichhälften in kleine Würfel schneiden.

In einer Schüssel den Quark mit dem Zucker und dem Eierlikör glattrühren. Die Gelatine erwärmen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat (nicht kochen!). Einen Esslöffel der Quarkcreme zur Gelatine geben und glattrühren. Die Gelatine dann unter Rühren zur restlichen Quarkcreme geben. Die Quarkmasse in den Kühlschrank stellen. Währenddessen die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen.

Sobald die Quarkmasse im Kühlschrank zu gelieren beginnt die geschlagene Sahne mit einem Schneebesen unterheben, sodass die feine Pfirsich-Eierlikör Mousse entsteht. Die gewürfelten Pfirsiche zuletzt unter die Mousse heben.

Die gefrorenen Windbeutel auf dem ausgehärteten Keksboden verteilen und die fertige Mousse darüber gießen. Alles glattstreichen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.


3. Fruchtspiegel:

Für den Fruchtspiegel zwei der beiseitegelegten Pfirsichhälften mit dem Maracujasaft und dem Saft der Dosenpfirsiche aufkochen. Für 5 bis 10 Minuten köcheln lassen und dann fein pürieren. Den Tortenguss mit dem kalten Eierlikör anrühren und zu der warmen Pfirsichmasse geben. Alles gut verrühren und nochmals unter Rühren aufkochen, bis der Tortenguss andickt. Vom Herd nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Dabei regelmäßig umrühren, sodass sich keine Haut bildet.

Den noch warmen Fruchtspiegel langsam auf die kaltgestellte Torte gießen. Ich Lasse den Fruchtspiegel immer gerne über einen Löffel auf die Torte fließen. Die Torte dann nochmals für mindestens 2 Stunden oder über Nacht kaltstellen.


4. Tortendekoration:

Für die Dekoration die Torte aus dem Tortenring lösen. Dazu mit einem scharfen Messer außen entlangfahren und den Tortenring abnehmen.

Die übrige Pfirsichhälfte in kleine Würfel schneiden. Die dunkle Pflaume in schmale Streifen schneiden. Die Sahne aufschlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Die Torten dann nach Herzenslust verzieren und Dekorieren. Viel Spaß beim Ausprobieren und genießen!

 
 

© Cakes by summerblond.ck

 
 
 

Commentaires


PER E-MAIL ABONNIEREN

Kein Rezept mehr verpassen!

© 2022 Summerblond.ck

bottom of page