top of page

Mohnzopf mit Streuseln

Autorenbild: summerblond.cksummerblond.ck

Aktualisiert: 16. Juni 2021

Ein Mohnzopf mit Streuseln am Morgen vertreibt jegliche Kummer und Sorgen!

Heute gibt´s mein Rezept für einen Mohnstriezel mit extracremiger Mohnfüllung.

 

Für meine Füllung verwende ich ausschließlich gedämpften gemahlenen Mohn. Dieser hat ein etwas milderes Aroma und man kaut nicht auf den größeren Mohnsamen herum. Außerdem gebe ich etwas Tonkabohne in meinen Hefeteig. Das verleiht dem ganzen Zopf ein besonderes Aroma und macht ihn unverwechselbar lecker.

Ausprobieren lohnt sich definitiv!

 
 

Rezept

Das Rezept ergibt einen Mohnzopf für 4 - 5 Personen

Zutaten:


Hefeteig:

  • 300 g Mehl

  • 150 ml Milch

  • 20 g frische Hefe

  • 35 g Zucker

  • 40 g Butter

  • 1 Eigelb

  • 1 Pr. Salz

  • 1/2 geriebene Tonkabohne

Mohnfüllung:

  • 200 g gedämpfter gemahlener Blaumohn

  • 80 ml Milch

  • 80 g Zucker

  • 1 TL Vanilleextrakt/ Vanillepaste


Streusel:

  • 110 g Mehl

  • 50 g Zucker

  • 60 g Butter

Sonstiges:

  • 50 g Aprikosenmarmelade

  • 100 g Puderzucker

  • 3 EL Milch

  • 1 TL Zitronensaft

 

Zubereitung


1. Zubereitung Hefeteig:

Für den Hefeteig die Milch erwärmen und die Butter darin auflösen. Die Hefe und den Zucker darin auflösen. Das Eigelb kurz einrühren. In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen und die Milchmischung darüber gießen. Die geriebene Tonkabohne zugeben. Alles zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten (mindestens 8 Minuten kneten. Den Hefeteig mit einem Tuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen des Teiges sollte sich verdoppeln. Während der Gehzeit die Mohnfüllung herstellen.

2. Mohnfüllung:

Für die Mohnfüllung den Zucker und die Milch in einen Topf geben und erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das Vanilleextrakt einrühren. Den Dampfmohn in die Milchmischung einrühren und nochmals 2 Minuten unter Rühren erwärmen. Vom Herd nehmen und bis zur Verwendung abkühlen lassen.


3. Streusel:

Für die Streusel alle Zutaten vermengen und bis zur Verwendung kaltstellen.


3. Fertigstellung des Mohnzopfs:

Den Hefeteig nochmals durchkneten, mit Mehl bestäuben und auf 4mm dick rechteckig ausrollen. Die abgekühlte Mohnfüllung auf dem Hefeteig verteilen. Den Hefeteig entlang der kurzen Seite Aufrollen und das Ende gut verkleben. Die Hefeteigrolle der Länge nach halbieren und die Hälften zu einem Zopf flechten. Den geflochtenen Zopf auf ein Backblech legen. Abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Nach der Gehzeit die Streusel über dem Zopf verteilen und leicht andrücken.

Den Zopf dann für ca. 45 Minuten im unteren Drittel des Backofens backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Die Aprikosenmarmelade erwärmen, bis sie flüssig wird.

Nach der Backzeit den Zopf auf ein Kuchengitter legen und noch heiß die Stellen ohne Streusel mit der Aprikosenmarmelade bepinseln. Dadurch glänzt die Oberfläche so schön.

Den Puderzucker mit der Milch und dem Zitronensaft mischen. Mit einem Teelöffel Zuckerguss nach Belieben auf dem Mohnzopf verteilen und noch lauwarm genießen.

 
 

© Cakes by Summerblond.ck

Comments


PER E-MAIL ABONNIEREN

Kein Rezept mehr verpassen!

© 2022 Summerblond.ck

bottom of page