Lebkuchen
- summerblond.ck
- 11. Dez. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Dez. 2020
Wer von euch braucht noch eine Weihnachtsgeschenkidee?
Ich hätte da eine Idee für ein ganz persönliches und selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk: Lebkuchenherzen mit individuellem Bild auf Oblaten Papier!
Wenn sich diese Lebkuchenherzen für euch auch so toll anhören, dann kommt hier das Rezept!

Und wenn euch die Zubereitung der Lebkuchen zu Aufwändig erscheint ist das auch überhaupt kein Problem. Lebkuchenherz-Rohlinge gibt es in diversen Onlineshops schon fertig zu kaufen. Nichtsdestotrotz lege ich euch mein Rezept sehr ans Herzen, da es nicht besonders aufwändig ist und ganz ohne komplexe Zutaten wie Hirschhornsalz auskommt. Außerdem schmecken die fertigen Lebkuchen super lecker weihnachtlich!

Rezept
Das Rezept ergibt ca. 20 Lebkuchenherzen mit einem Durchmesser von ca. 10 cm
Zutaten:
Lebkuchenteig:
250 g Honig
130 g Butter
100 g Zucker
550 g Mehl
1 TL Backpulver
15 g Lebkuchengewürz
1 EL Kakaopulver
1 Ei
Dekoration:
50 ml Kondensmilch
200 g Royal Incing
Zuckerstreusel und-perlen nach Belieben
Zubereitung
1. Lebkuchenteig:
Für den Lebkuchenteig zuerst die Butter mit dem Zucker und dem Honig in einen Topf geben und langsam unter Rühren zum kochen bringen. Die Masse in eine Schüssel umfüllen und vollständig auskühlen lassen. Währenddessen in einer Separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Lebkuchengewürz und das Kakaopulver gut miteinander verrühren und mischen.
Die Mehlmischung über die ausgekühlte Honigmasse sieben und das Ei zugeben. Alles mit Knethaken zu einem Teig verkneten. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1,5 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Herzschablone aus einem Karton anfertigen *. Eine Vorlage dafür findet ihr unten. Ein Drittel des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 1cm Dicke ausrollen. Herzen mit Hilfe der Schablone ausschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Zwischen den Lebkuchen etwas Platz lassen, da diese etwas aufgehen. Das zweite Drittel des Teiges mit den übriggebliebenen Teigresten verkneten und erneut ausrollen und Herzen ausschneiden. So verfahren, bis kein Teig mehr übrig ist.
Die Lebkuchenherzen mit der Kondensmilch bepinseln. Die verleiht den Lebkuchenherzen einen schönen Glanz. Die Lebkuchenherzen dann in den vorgeheizten Backofen geben und für ca. 20 Minuten backen, bis die Ränder der Herzen leicht braun sind. Aus dem Backofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
* Ihr könnt auch jedes andere Motiv als Vorlage verwenden. lasst eurer Kreativität freien Lauf!
2. Dekoration der Lebkuchenherzen:
Für die Dekoration das Royal Icing nach Packungsanleitung zubereiten*. Das fertige Royal Icing auf 3 Schalen aufteilen. Jede Schale in einem anderen Blauton einfärben. Ein Stück Frischhaltefolie auf der Arbeitsfläche auslegen und das Eingefärbte Royal Icing darauf verteilen. Das genaue Vorgehen seht ihr in meinem Tutorial weiter unten. Das gefärbte Royal Icing in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben.
Die Lebkuchenherz-Rohlinge mit dem eingefärbten Royal Icing nach belieben verzieren. Zusätzlich Streusel oder andere Deko-Elemente anbringen. Die Lebkuchenherzen für mindestens 1 Stunde trocknen lassen. Anschließend bis zum Verschenken in einer Dose lagern.
*Ich verwende hier tatsächlich fertiges Pulver, da ich bisher noch keine Eiweißspritzglasur mit der nötigen Standfestigkeit hinbekommen habe. Außerdem ist man beim Pulver auf der sicheren Seite, dass keine Keime oder Salmonellen mit in die Spritzglasur kommen!
Videotutorial: Lebkuchenherzen mit Royal icing verzieren.

Schablone für Lebkuchenherzen in der Originalgröße


©Cakes by Summerblond.ck
Comentarios