top of page

Kaffee-Gugelhupf mit Schoki

  • Autorenbild: summerblond.ck
    summerblond.ck
  • 6. Okt. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Hier findet ihr das Rezept für den wahrscheinlich saftigsten Kaffee-Gugelhupf mit extra vielen Schokostückchen! Der Kuchen war so schnell aufgefuttert, dass ich kaum noch ein Bild vom angeschnittenen Gugelhupf machen konnte!

Aber ja, wer ein Kaffeeliebhaber ist und Schokolade auch ganz nett findet kommt hier zu 100 % auf seine Kosten! Denn hier wird der aromatische Geschmack von feinem Filterkaffee mit Pecannüssen und jeder Menge Zartbitterschoki kombiniert. Dieser Gugelhupf macht damit nicht nur wach sondern definitiv auch glücklich! :)



Seid ihr auch so ein Kaffee Junkie, sodass ohne Kaffee am Morgen bei euch gar nichts geht? Dann kann ich euch wirklich gut verstehen und habe hier die perfekte Lösung für euch: Kaffee & Kuchen in einem! Wer den Extrakick an Koffein im Gugelhupf möchte ersetzt den Filterkaffee ganz einfach durch Espresso. Dadurch wird der Kaffeegeschmack noch intensiver und die Wirkung (glücklich & wach) noch stärker!


Ihr seid neugierig? Dann probiert das Rezept unbedingt ganz bald aus!!!

 
 

Rezept

Das Rezept ergibt einen Gugelhupf

Zutaten:


Kaffee-Schoko-Rührteig:

  • 160 g Butter

  • 120 g Zucker

  • 3 Eier

  • 1 Pr. Salz

  • 220 g Mehl

  • 80 g gemahlene Haselnüsse

  • 2 EL Backkakao

  • 1 Pck. Backpulver

  • 100 ml Filterkaffee oder Espresso

  • 200 g Chocolate Chucks (Zartbitter)

Für die Form:

  • Butter

  • Semmelbrösel


Für den Schokoguss & Deko:

  • 300 g Zartbitterkuvertüre

  • 150 g Sahne

  • 12 Mocca Bohnen

  • 12 Pecannüsse

 

Zubereitung


1. Zubereitung Kaffee-Schoko-Rührteig:

Zuerst eine Gugelhupfform einfetten und mit Semmelbröseln Bestäuben.

Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker und der Prise Salz weiß schaumig aufschlagen. Die Eier nacheinander zugeben und einrühren. Die trockenen Zutaten mischen und zum Teig geben. Zuletzt den Kaffee einrühren.

Den Teig in die Gugelhupfform füllen und 50 bis 60 Minuten backen. Nach der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen.

Sollte der Gugelhupf während der Backzeit an der Oberfläche zu dunkel werden kann er auch einfach mit einem Stück Alufolie abgedeckt werden.

Nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen, 15 Minuten ruhen lassen, dann stürzen und aus der Form lösen. Den fertigen Gugelhupf entweder vollständig auskühlen lassen.


1. Dekoration Kaffee-Schoko-Gugelhupf:

Die Schokolade klein hacken. Die Sahne in einem Topf aufkochen und noch heiß über die Schokolade gießen. Alles zu einer Zartbitterganache verrühren. Nicht wundern, wenn es am Anfang so aussieht, als würde etwas ausflocken. Einfach kontinuierlich weiterrühren, bis eine gleichmäßige glänzende Masse entsteht.

Den ausgekühlten Gugelhupf mit der Ganache dick einpinseln. Zuletzt die Mocca Bohnen und die Pecannüsse auf die noch warme Ganache kleben und Gugelhupf entweder gleich servieren oder bis zum Servieren kaltstellen.

 
 

© Cakes by summerblond.ck


 
 
 

Comments


PER E-MAIL ABONNIEREN

Kein Rezept mehr verpassen!

© 2022 Summerblond.ck

bottom of page