Hefezopf/Osterzopf
- summerblond.ck
- 13. März 2022
- 1 Min. Lesezeit
Und schon ist es wieder so weit, sich Gedanken über das nächste Osterfest zu machen. Und was darf da auf keinen Fall fehlen? Natürlich, der frische Osterzopf! Bei meiner Familie gehört der klassische Osterzopf schon immer dazu. Und das Beste: Ihr könnt mit dem Hefeteig auch wunderbar kleine Ostergeschenke backen, wie zum Beispiel Hasen oder Osternester.

Rezept
Das Rezept ergibt einen Hefezopf
Zutaten:
Hefeteig:
300 g Mehl
150 ml Milch
15 g frische Hefe
35 g Zucker
40 g Butter
1 Eigelb
1 Pr. Salz
Abrieb einer halben Bio-Zitrone oder 3 Tropfen Zitronenöl
50 g Rosinen (nach Belieben)
Sonstiges:
1 Eigelb
1 EL Milch
Hagelzucker
Zubereitung
1. Zubereitung Hefeteig:
Für den Hefeteig die Milch erwärmen und die Butter darin auflösen. Die Hefe und den Zucker darin auflösen. Das Eigelb kurz einrühren. In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen und die Milchmischung darüber gießen. Den Zitronenabrieb zugeben. Alles zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten (mindestens 8 Minuten kneten). Zuletzt nach Belieben die Rosinen einkneten. Den Hefeteig mit einem Tuch abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen des Teiges sollte sich verdoppeln.
2. Fertigstellung des Hefezopfs:
Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Hefeteig nochmals durchkneten und in 3 gleichgroße Teile aufteilen. Jeden Teil zu einer Schlange mit 2 cm Durchmesser formen. Die Hefeteigstränge dann zu einem Zopf flechten. Den fertigen Zopf nochmals mit einem Handtuch abdecken, bis der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Dann das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Zopf damit besteichen. Den Hagelzucker darüberstreuen und den Zopf in das untere Drittel des Backofens geben. Den Zopf für 25 bis 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und noch lauwarm genießen.



© Cakes by summerblond.ck
Comments