Erdbeerkuchen (vegan oder nicht)
- summerblond.ck
- 24. Juni 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Juli 2022
Hallo ihr Lieben, wer kommt mit mir in den Erdbeerhimmel? Dann habe ich hier den perfekten Kuchen für euch! Einen fluffigen Biskuitboden, mit einer Holunderblütensahne und den besten Erdbeeren der Welt direkt vom Erdbeerfeld.
Und wisst ihr was? Ihr könnt den Erdbeerkuchen ganz leicht in eine vegane Variante abändern.
Ich habe euch hier beide Rezepte untereinander aufgeschrieben, sodass jeder genau das findet, was am Besten zu ihm passt.
Wie findet ihr die Idee mit den Rezeptvarianten? Schreibt mir gerne in den Kommentaren oder last mir ein ♡ da.

Die Kombination aus fluffgem Biskuit mit feiner Sahnecreme und frischen Erdbeeren vom Erdbeerfeld ist auf jeden Fall ein absolutes must have im Sommer und geht eigentlich immer. Ihr habt dieses Jahr noch keinen Erdbeerkuchen gebacken? Dann wird es aber allerhöchste Zeit!
Rezept
Das Rezept ergibt einen Kuchen mit ca. 26 cm Durchmesser. Er lässt sich auch wunderbar als Blechkuchen zubereiten. Dafür die Zutaten einfach mit 1.5 multiplizieren.
Zutaten für den nicht veganen Kuchen:
Biskuit:
4 Eier
1Pr. Salz
120g Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
100g Mehl
1 TL Backpulver
Holunderblüten Sahne:
200 ml Sahne
1 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Holunderblütensirup
Dekoration:
400g Erdbeeren
evtl. frische Holunderblüten
Zubereitung
1. Biskuit
Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auskleiden. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit dem Salz sehr steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und weitere 2 Minuten aufschlagen. Die Eigelbe verquirlen und unterrühren. Ab jetzt nur noch mit einem Schneebesen unterheben. Das Mehl mit dem Puddingpulver und dem Backpulver mischen und über die Eimasse sieben. Die Mehlmischung vorsichtig unterziehen. Den Teig in die Form geben und zum Rand hin ausstreichen. die Form in den Backofen geben und für ca. 30 Minuten bei 170°C backen. Stäbchenprobe durchführen und den Biskuit auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Den abgekühlten Biskuitboden aus der Form lösen.
2. Sahnecreme
Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Zuletzt den Holunderblütensirup unterrühren und die Holunderblütensahne auf dem Biskuitboden verteilen.
3. Dekoration
Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und vierteln. Dann locker auf der Sahnecreme verteilen zuletzt nach Belieben mit Holunderblüten dekorieren und sofort servieren. Viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten für den veganen Kuchen:
Biskuit:
190 g Meh
1Pck. Vanillepuddingpulver
150 g Zucker
250 ml Sprudelwasser
50 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
1,5 TL Backpulver
Holunderblüten Creme:
200 ml vegane Kokos-Schlagcreme
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Holunderblütensirup
Dekoration:
400g Erdbeeren
evtl. frische Holunderblüten
Zubereitung
1. Veganer Biskuit
Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auskleiden. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Damit keine Klümpchen entstehen empfehle ich euch, die trockenen Zutaten vorher zu sieben. Den Teig in die Form geben und zum Rand hin ausstreichen. die Form in den Backofen geben und für ca. 30 Minuten bei 170°C backen. Stäbchenprobe durchführen und den Biskuit auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Den abgekühlten Biskuitboden aus der Form lösen.
2. Vegane Schlagcreme
Die Schlagcreme mit dem Vanillezucker steif schlagen. Zuletzt den Holunderblütensirup unterrühren und die Holunderblütencreme auf dem Biskuitboden verteilen.
3. Dekoration
Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen und vierteln. Dann locker auf der Sahnecreme verteilen zuletzt nach Belieben mit Holunderblüten dekorieren und sofort servieren. Viel Spaß beim Nachbacken!

© Cakes by summerblond.ck
Comments